Unser Reisetagebuch
Unsere ganz persönlichen Erfahrungsberichte, unsere Eindrücke und unsere Erlebnisse - unser Reisetagebuch eben.
Ungeschnitten, ungeschminkt - hier schreiben wir, was uns bewegt, gefällt, stört oder freut.
14. Juni 2021
Nun steht aber endlich Valencia auf dem Plan. Eine Stadt, über die ich wenig weiss, aber auf die ich mich sehr freue. Keine Ahnung warum. Stell- oder Campingplätze sind in grösseren Städten eher selten – und so müssen wir uns für einen Platz ausserhalb von Valencia entscheiden.
12. Juni 2021
Von Ruth haben wir einen tollen Tipp bekommen: das valencianische Dorf Morella, das auf etwa 1.000 m Höhe liegt und das von immer noch nahezu komplett intakten Burgmauern umgeben wird. Wie mittlerweile bekannt ist, kann man uns mit Burgen, Schlössern und alten Gemäuern unheimlich schnell begeistern.
23. Mai 2021
An einem unserer Stellplätze in Frankreich vor einigen Monaten haben wir zufällig ein Schweizer Paar kennengelernt. Wie es so auf Stellplätzen ist, kommt man ziemlich schnell ins Gespräch. Vor allem wenn dich jemand in Frankreich mit spanischen Kennzeichen im breitesten Schweizerdeutsch anredet.
15. Mai 2021
Auf unserem Weg machen wir Halt in Castellfollit de la Roca. Der Anblick des Dorfes ist tatsächlich ein Highlight, mit dem wir nicht gerechnet haben: Der Ort liegt auf einem gut fünfzig Meter hohen Felsmassiv aus Basaltgestein. Das ursprüngliche Erscheinungsbild eines typisch katalanischen Dorfes ist weitgehend erhalten geblieben.
10. Mai 2021
Nach rund 5 Monaten fahren wir die ersten Kilometer mit Frida. Nun steht eine Generalüberholung an. Alles saubermachen und den Wassertank gründlich reinigen. Es ist ja nicht so, dass putzen eine Freude ist, aber es kommt noch schlimmer. Beim ersten Spülgang stellen wir fest, dass unser Kühlschrank unter Wasser steht.
25. April 2021
Da wir ohnehin von den Kanaren nach Barcelona fliegen müssen, bietet sich ein Besuch praktisch an. Der Plan: 3 Tage Barcelona und die wichtigsten Plätze und Sehenswürdigkeiten besuchen. Barcelona ruft gemischte Gefühle hervor. Wir haben festgestellt: entweder liebt man es, oder man «hasst» es.
11. April 2021
Wir haben die letzten Wochen intensiv genutzt, um unsere Länderberichte auf Vordermann zu bringen. Die meiste Zeit ging dabei für die Videos drauf. Für Norwegen ist dabei etwas herausgekommen, das man nicht so ohne weiteres im Vorbeigehen anschauen kann – es sind nämlich etwas mehr als 50 Minuten geworden!
3. April 2021
Es ist so weit. Wir haben uns entschieden. Wir sind mitten in den Osterfeiertagen und die Massnahmen auf Teneriffa wurden wieder verschärft. Zurzeit können wir nur in Erinnerungen schwelgen. Damit Ihr auch etwas davon, haben wir nun unseren Schweden Länderbericht als Zusammenfassung und das Video unserer Schweden-Tour 2020 online gestellt.
21. Februar 2021
Wie Ihr in unserem letzten Bericht gelesen habt, hat es uns wieder nach Teneriffa verschlagen. Trotz unserer Bedenken, dass wieder ein harter Lockdown mit 24 Stunden Ausgangssperre drohen könnte, haben wir uns wieder für dieses Winterdomizil entschieden.
19. Dezember 2020
In Vias geniessen wir ein letztes Mal die französische Sonne, bevor wir wegen des drohenden Lockdowns nach Spanien flüchten. Es fühlt sich komisch an. Das altbekannte, mulmige Gefühl, etwas Unrechtes zu tun, beschleicht uns wieder. Wir sind es wirklich leid, uns wie Kriminelle zu fühlen.
12. Dezember 2020
Auf geht es zu einer der Grands Sites De France: Pont du Gard. Gerade mal 20 Minuten brauchen wir von unserem Stellplatz bis zum Parkplatz dieser römischen Glanzleistung der Baukunst. Als wir am Ziel sind, steht mir vor lauter Faszination und Staunen der Mund offen. Es ist noch viel eindrucksvoller, als ich mir vorgestellt habe. Was für die einen nur alte Steine sind, ist für mich ein Wunderwerk der Ingenieurskunst einer Weltkultur.
5. Dezember 2020
Unser nächstes Ziel heisst "Le sentier des Ocres" in Roussillon. Als ich bei meinen Frankreichrecherchen ein Video über die Ockerfelsen in der Provence gesehen habe, wusste ich, dass wir da unbedingt hinmüssen. Am nächsten Tag geht es in das Geschichtsträchtige Avignon und natürlich statten wir dem Papstpalast – dem berühmtesten Bauwerk in Avignon - einen Besuch ab.