Gleich vorweg: Wer bei Kalahari Car Hire ein Auto mietet, und dabei unseren Freundschaftscode «KALAHARIMILES» angibt, kann bares Geld sparen: denn mit diesem Code erhältst du 5 % Rabatt auf den Mietpreis! Die genauen Details zu diesem Deal weiter unten in unserem Erfahrungsbericht.
Wie ihr es wahrscheinlich auch gemacht habt, haben wir zunächst ein paar Suchbegriffe wie «Namibia Autovermietung», «Namibia Mietwagen», «Namibia 4x4 mieten», «Namibia Campingfahrzeug mieten» oder «Namibia Selbstfahrer Reise» in die Google Suche eingegeben. Das bringt dann eine ordentliche Palette an Suchergebnissen. Doch wer ist jetzt der richtige Anbieter? Wir haben uns die Mühe gemacht und zunächst alle Webseiten aus den Ergebnissen durchforstet. 4x4-Vermieter, die gar keine Webseite hatten, haben wir gar nicht kontaktiert. Es wäre uns zu schade gewesen, mit den Leuten über Telefon zu diskutieren, um schlussendlich vielleicht rauszufinden, dass es ohnehin nicht passt – zumal wir nicht mal die technische Möglichkeit dazu hatten, nach Namibia zu telefonieren.
Danach haben wir ein wenig nach dem Preis sortiert. Natürlich ist der Preis nicht immer das Wichtigste, aber wie wir festgestellt haben, bieten die meisten mehr oder weniger die gleichen oder sehr ähnliche Dienstleistungen an. Daher haben wir uns gefragt, warum wir bis zu 90 % mehr bezahlen sollten als bei den günstigsten 4x4 Namibia-Autovermietern. Daher haben wir die teuersten Anbieter aussortiert. Übrig geblieben ist eine Liste von ungefähr 8 verschiedenen Fahrzeugvermietern, die allesamt in Windhoek ihre Geschäftsstelle haben. Das macht durchaus Sinn, denn Windhoek hat neben Walvis Bay den wichtigsten der zwei internationalen Flughäfen in Namibia, und 99 % der ausländischen Gäste landen daher auch am «Hosea Kutako International Airport» in der Nähe von Windhoek.
Wir haben diese 8 Anbieter per Mail mit einer konkreten Anfrage (Datum/Zeitraum, Wunschfahrzeug) kontaktiert, und dabei lediglich von 4 eine Antwort bekommen. Das ist eine ziemlich traurige Rücklaufquote. Aber wer will sich im Falle eines Falles auf einen 4x4-Autoanbieter verlassen müssen, wenn nicht einmal der Erstkontakt funktioniert? Nein danke. Besonders bitter: von den grossen Platzhirschen der namibischen 4x4-Anbieter wie «Asco Car Hire» oder «Africar» kam keine Antwort. Sehr enttäuschend und für uns ein absolutes KO-Kriterium, deswegen haben wir sie aus der Auswahl ausgeschlossen.
Von den restlichen 4 Fahrzeugvermietern war einer SEHR knapp angebunden und hat nur halbe Sätze zurückgeschrieben. Da hatten wir nicht wirklich das Gefühl, dass er ein Auto vermieten möchte. Okay, kein Problem – einer weniger der unser Geld nicht möchte. Der Kontakt zu den verbliebenen drei war dann sehr gut bis gut. Am angenehmsten, zielführendsten und klarsten war die Kommunikation mit Kalahari Car Hire. Hier kamen die Antworten immer prompt und zuverlässig. Es war zwar nicht ausschlaggebend, aber bei Kalahari Car Hire wird neben Englisch und Afrikaans auch Deutsch gesprochen – bzw. geschrieben, was die Kommunikation zusätzlich erleichtert hat. Die Mietpreise für die 4x4-Fahrzeuge lagen im Mittelfeld, und da uns auch das Serviceangebot überzeugt hat, haben wir uns schlussendlich für Kalahari Car Hire entschieden. Doch war es die richtige Entscheidung? Das würde sich bald zeigen.
Wie bei den meisten Geländewagenvermietern hat man auch bei Kalahari Car Hire die Auswahl an verschiedenen Modellen in verschiedenen Preiskategorien. Die Preisabstufungen ergeben sich dabei meist aus
Das bedeutet: wem es egal ist, ein etwas älteres Fahrzeug zu nehmen und dabei vielleicht auch auf das Automatikgetriebe verzichten kann, kann Geld bei der Tagesmiete sparen. Die Fahrzeugmodelle sind zumeist Toyota Hilux, Nissan Navara oder Ford Ranger. Allradantrieb haben in der Regel alle, oder zumindest würden wir dazu raten, auf ein 4x4-Fahrzeug zu setzen.
Wir haben uns für einen Toyota Hilux der etwas älteren Generation entschieden. Ganz einfach deswegen, weil es billiger war und wir auf unserer Reise auf das Budget achten müssen. Wer nicht so sehr wie wir die Ausgaben kontrollieren muss, kann sich den «Luxus» natürlich leisten und auf die etwas neueren, teureren Modelle zurückgreifen. Die bieten in der Regel etwas mehr Komfort, wie es bei neueren Fahrzeugen eben ist.
Unser Toyota Hilux war aus dem Jahr 2018 (unsere Reise hat im Februar 2023 stattgefunden) und war demnach knappe 4 ½ Jahre alt. Unser persönlicher Eindruck: an dem Fahrzeug hat alles gepasst! Es hatte aussen einige ganz kleine Dellen, die aber nur im richtigen Licht aufgefallen sind. Daneben auch ein paar Abriebspuren oder Kratzer, die bei der Fahrt durch die Wildnis einfach nicht zu vermeiden sind. Ansonsten war das Fahrzeug von Kalahari Car Hire wirklich Tip-Top in Schuss – sehr gepflegt, sauber und der Fahrkomfort war ausgezeichnet! Alles hat funktioniert – was nicht selbstverständlich ist. Die Schlösser des Handschuhfachs, alle Knöpfe und Schalter im Innenraum, die Klimaanlage – es gab nichts, was irgendwie klapprig oder schlabbrig war, oder gar überhaupt nicht funktioniert hat. Das hat uns sehr gut gefallen. Wer also mit dem Gedanken spielt, beim Mietpreis ein wenig zu sparen, dem können wir mit gutem Gewissen empfehlen, auch auf ein älteres Fahrzeug zurückzugreifen.
Wir hätten manuell gewählt, weil es günstiger gewesen wäre. Aber für unseren Zeitraum war nur noch der Toyota mit dem Automatik-Getriebe verfügbar, was etwas teurer war. Braucht man in Namibia ein Automatikgetriebe? Kommt drauf an. Wir sind es gewohnt, mit Schaltgetriebe zu fahren. Die langen Strassen und der kaum vorhandene Verkehr in Namibia erfordern in der Regel auch nicht viele Schaltvorgänge. Aber es ist trotzdem angenehm, sich von der Automatik bedienen zu lassen.
Als Europäer darf man aber nicht vergessen, dass in Namibia Linksverkehr herrscht. Das bedeutet, das Steuer ist rechts, der Schalthebel ist logischerweise links vom Fahrer, und man muss auch mit der linken Hand schalten. Das braucht schon etwas Eingewöhnungsphase. Zudem muss man sich auch noch an den Linksverkehr gewöhnen. Also: wer Zweifel hat oder nicht gerne selbst schalten möchte, wählt am besten das Automatikgetriebe. Wer sich beim Autofahren generell sicher fühlt und sich gut auf neue Situationen einstellen kann, kann getrost auf das manuelle Getriebe zurückgreifen.
Die Übergabe verlief erwartungsgemäss problemlos. Wir konnten einen Shuttle-Service in Anspruch nehmen. Den Flughafen-Abholservice von Kalahari Car Hire haben wir im Bereich «Der Service» näher ausgeführt. Der Empfang war sehr herzlich. Und – was sehr angenehm war: Kalahari Car Hire ist Deutsch, oder besser gesagt unter deutscher Führung. Generell wird in Namibia als ehemalige deutsch Kolonie noch sehr viel deutsch gesprochen. Es kommt also nicht selten vor, dass man deutsche Beschilderungen findet, in einer Stadt Namens «Lüderitz» landet oder an der Strassenecke eine «Deutsche Metzgerei und Bäckerei» findet.
Wir wurden von Ann-Kathrin und Marc begrüsst und haben die ausführliche Einweisung erhalten. Natürlich gab es noch ein paar Dokumente zu unterschreiben, und nebenbei haben wir uns sehr sympathisch über unsere Reisegeschichte unterhalten. Wir brauchten eigentlich nur unseren Führerschein – doch in Namibia ist neben dem «normalen» auch der internationale Führerschein erforderlich, den darf man also nicht vergessen. Eine entsprechende Übersetzung des Führerscheins erhält man im jeweiligen Wohnsitzland – meist bei einem der Autofahrerclubs. Bezahlt haben wir vor Ort mit unserer Reise-Debitkarte von Wise. Achtung: wenn ihr eine Debit-Karte für die Zahlung verwendet, muss der gesamte Rechnungsbetrag PLUS die Kaution als Guthaben auf der Karte vorhanden sein, da bei einer Debit-Karte nicht wie bei einer klassischen Kredit-Karte erst dann abgebucht wird, wenn die Monatsabrechnung erfolgt.
Die Erklärungen am Fahrzeug waren sehr umfangreich und nicht stressig, was uns auch sehr gut gefallen hat. Wir konnten alles, was wir nicht verstanden haben, nachfragen und es wurde uns geduldig alles erklärt. Natürlich haben wir auch einen Blick auf die Ausrüstung geworfen, doch dazu später mehr. Insgesamt haben wir uns für die Übergabe fast eine Stunde Zeit gelassen. Ein Tipp von uns: wenn ihr das Fahrzeug gleich morgens abholt, habt ihr genügend Zeit, um den restlichen Tag zu nutzen. Wenn euer Flieger erst am Nachmittag landet und ihr keine andere Möglichkeit habt, dann zieht vielleicht in Betracht, die erste Nacht in Windhoek zu verbringen – entweder gleich mit dem neuen Fahrzeug oder ihr sucht euch eine Unterkunft. Über AirBNB gibt es ein reichhaltiges Angebot in jeder Preiskategorie.
Wir wollen nicht zu sehr ins Detail gehen und alle Mietvertragsbedingungen durchgehen, das würde zu weit führen. Aber ganz grob zusammengefasst, was man unterschreibt:
Es gibt eine Unfalldeckung mit Selbstbehalt. Das bedeutet, wenn ihr einen Unfall habt, bei dem ein anderes Fahrzeug, ein Mensch oder ein Tier beteiligt war, dann müsst ihr den Schaden bis zur Selbstbehaltsgrenze übernehmen. Bei uns waren das 30.000 N$, was ungefähr 1.580, - EUR entspricht (Stand 03/2023). Diese 30.000 N$ Selbstbehalt kann man in verschiedenen Stufen bis auf 0 N$ reduzieren, was sich dann aber auf den Tagesmietpreis auswirkt.
Schäden an Reifen, Spiegel, Glas und Windschutzscheibe sowie am Unterboden sind in der Regel nicht gedeckt und müssen selbst bezahlt werden, ausser man wählt eine der zusätzlichen Versicherungsoptionen. Man kann das also ebenfalls mitversichern. Was jedoch NIE gedeckt ist und auch über den Selbstbehalt hinaus selbst bezahlt werden muss sind Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstehen, also beispielsweise Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, zu schnelles Fahren, und so weiter. Aber auch das Fahren nachts auf nationalen Strassen ist nicht erlaubt – beziehungsweise es ist erlaubt, aber wenn etwas passiert, ist der Schaden nicht gedeckt. Genauso wie Schäden, die durch das «klassische» Offroad-Fahren im freien Gelände entstehen. Erlaubt (sprich: von der Versicherung gedeckte Schäden) ist hingegen immer das Fahren auf offiziellen Strassen in Namibia. Offizielle Strassen sind alle, die mit der Bezeichnung A, B, C oder D beginnen. Auch Grenzübertritte sind möglich, z.B. kann man auch nach Südafrika oder eines der anderen angrenzenden Länder fahren. Vorsicht ist nur bei Botswana geboten – hier muss man sich mit Kalahari Car Hire vorher absprechen. Eine 24h/365 Tage Pannenhilfe ist ebenfalls im Mietpreis enthalten.
Zunächst müsst ihr euch entscheiden, ob ihr MIT oder OHNE Campingausrüstung durch Namibia reisen möchtet. Wir haben die Variante MIT Ausrüstung gewählt – also mit Dachzelt und allem, was man für die Übernachtung an oder in den namibischen Campsites benötigt. Falls ihr nur das Fahrzeug OHNE Campingausrüstung mieten möchtet, könnt ihr diesen Abschnitt überspringen.
Wir waren mit der Camping-Ausstattung unseres 4x4-Fahrzeugs sehr zufrieden! Wir haben unser Equipment immer ein wenig mit dem der anderen Traveller verglichen, die wir auf unserer Reise kennengelernt haben. Dabei sind uns teilweise wirklich grosse Unterschiede aufgefallen, und wir hatten im Vergleich zu anderen Anbietern bei Kalahari Car Hire eine qualitativ hochwertige und quantitativ wirklich umfangreiche Ausstattung. Im Detail hatten wir folgendes an Board:
Zusätzlich haben wir erhalten, weil wir beim Übergabegespräch danach gefragt haben:
Optional hätten wir noch einen Kaffeekocher mitnehmen können. Das haben wir aber nicht gemacht da wir mit Instant Kaffee unterwegs waren.
Neben der ausführlichen Einweisung und wertvollen Tipps für das Autofahren in Namibia bietet Kalahari Car Hire auch einen kostenlosen Flughafenshuttle an, wenn man ein Fahrzeug mietet. Diesen grossartigen Service können wir auf jeden Fall empfehlen. Der internationale Flughafen in Windhoek, der Hosea Kutako International Airport, liegt rund 50 km vom Stadtzentrum Windhoek entfernt. Es gibt KEINEN Shuttle-Bus, der euch vom Flughafen nach Windhoek bringt. Ihr müsst also ein Taxi nehmen. Busse verkehren hier unseres Wissens keine. Laut Auskunft der Taxifahrer vor Ort gab es mal einen Bus, der fährt aber nicht mehr. Nun gut, wir wissen nicht, ob es stimmt. Wir haben jedenfalls keine Anzeichen eines regelmässigen Busverkehrs zwischen dem Hosea Kutako und Windhoek gefunden. Die Kosten für ein Taxi vom Hosea Kutako nach Windhoek Zentrum betragen etwa 450 N$ – 650 N$ (24,- bis 35,- EUR, Stand 03/2023) – je nach Tageszeit und Verfügbarkeit. Ein bisschen handeln kann man, das Minimum beträgt aber immer um die 450 N$. Also lasst euch nicht täuschen – die Strecke zwischen Flughafen und Windhoek Zentrum ist eine ordentliche Distanz, und auch nicht ganz billig.
Das bedeutet also, dass man sich beim Buchen eines Geländewagens bei Kalahari Car Hire damit in Summe zwischen 50,- und 70,- EUR sparen kann, wenn man den Rücktransport zum Flughafen einrechnet.
Wir hatten auf unserer Rundreise durch Namibia Glück: wir hatten keine Panne. Wir haben einige andere Reisende getroffen, die gleich mehrere Reifenschäden oder Platten hatten und die Reifen wechseln mussten. Keine Panik, falls das passiert: ihr bekommt von Kalahari Car Hire 2 Ersatzreifen und ein Wagenheber-Set dazu. Solltet ihr also tatsächlich einmal einen Plattfuss haben, dann könnt ihr den Reifen zunächst selbst wechseln. Das benötigte Werkzeug ist im Fahrzeug. Bei der nächsten Gelegenheit werdet ihr dann mit einem neuen Ersatzreifen ausgestattet, damit ihr wieder zwei Stück Reifen an Board habt.
Wir hatten bei unserer Reise wie erwähnt das grosse Glück, dass wir die Reifen nie wechseln mussten, auch die Windschutzscheibe blieb heil. Wir hatten nur einen kleinen Zwischenfall, bei dem ein Sicherungsband der Dachzeltabdeckung gerissen ist. Es war zwar kein funktionales Problem, wir wollten es aber trotzdem gleich melden. Wir hatten eine Telefonnummer von Kalahari Car Hire erhalten, wohin wir dann eine kurze WhatsApp-Nachricht mit der Information geschickt hatten. Die Rückmeldung kam relativ schnell mit der Antwort, dass es kein Problem ist und wir alles bei unserer Rückkehr regeln können. Es hat uns schlussendlich auch nichts gekostet, da es einfach Materialverschleiss war.
Auch generell haben wir Kalahari Car Hire als sehr kollegial und angenehm erlebt. Es war von Beginn an ein freundschaftliches Verhältnis. Auch bei der Rückgabe des Fahrzeugs hatten wir überhaupt keine Diskussionen. Das Fahrzeug wurde kurz auf offensichtliche Schäden geprüft. Bei uns war alles in Ordnung und wenige Tage später wurde die Kaution in voller Höhe wieder auf unsere Kredit/Debit-Karte gebucht.
Wir hatten uns bereits vor unserer Rundreise mit dem Dachzelt durch Namibia viele Gedanken gemacht. Wie findet man den richtigen Anbieter? Was muss man beachten? Was sind die Stolperfallen? Einerseits sind wir froh, dass wir uns bereits im Vorfeld mit der Reise auseinandergesetzt haben. Schlussendlich haben wir mit Kalahari Car Hire einen kompetenten Partner gefunden, bei denen wir jederzeit wieder unser 4x4-Fahrzeug mieten würden. Daher haben wir uns auch dazu entschieden, diesen Bericht zu schreiben. Eine Rundreise durch Namibia mit einem Dachzelt ist ein echtes Abenteuer! Ein aussergewöhnlicher Roadtrip, den man vielleicht nur einmal im Leben macht. Wir haben Land und Leute kennengelernt und waren von der wilden Schönheit und der Vielfalt des Landes nicht nur überrascht, sondern gelinde gesagt begeistert! Wir können eine solche Reise also mit gutem Gewissen empfehlen! Traut euch, ihr werdet es nicht bereuen. Die Erinnerungen an so einen Trip sind unvergesslich.
Wir hoffen, unser Erfahrungsbericht hat Dir gefallen. Falls ja, freuen wir uns über ein kurzes Feedback. Fragen oder Ergänzungswünsche könnt ihr uns selbstverständlich auch gerne mitteilen.